Datenschutzerklärung Foundera

Kurzübersicht

Wir freuen uns über deinen Besuch bei Foundera. Wir nehmen den Schutz deiner Personendaten sehr ernst und möchten, dass unsere Kunden wissen, welche Daten wir erheben, verwenden und weitergeben. Unser Ziel ist es, grösstmögliche Transparenz in Bezug auf Personendaten zu gewährleisten, weshalb wir nachfolgende Massnahmen getroffen haben, um die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen einzuhalten.

A. Empfehlung

Melde dich bei Social Media-Apps und Online-Konten ab, bevor du Websites besuchst (z.B. bei YouTube, Facebook, LinkedIn, Instagram, Pinterest, Twitter etc.). Andernfalls wird dein Surfverhalten von den Anbietern dieser Dienste aufgezeichnet und deinem Profil zugeordnet. Ohne vorherige Abmeldung zeichnen diese Anbieter auch den Besuch dieser Website auf, obwohl auf dieser Website keine Verbindungen zu solchen Anbietern eingebunden sind.

B. Verantwortlicher / Kontaktangaben

Für die Datenbearbeitung auf der Webseite www.foundera.ch (nachfolgend «Website») ist das folgende Unternehmen verantwortlich:

Schweizerische Mobiliar Services AG
Bundesgasse 35
3001 Bern
info@foundera.ch
CHE-460.439.324

C. Kurzfassung zum Umgang mit personenbezogenen Daten

Im Rahmen des Besuchs der Website und der Applikation sowie insbesondere bei Registrierung als Nutzer/innen werden personenbezogene Daten bearbeitet. Als personenbezogen gelten Daten, welche sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Unsere Leistungen richten sich ausschliesslich an Personen mit Wohnsitz in der Schweiz. Wir halten uns damit an die Schweizerische Datenschutzgesetzgebung (DSG, VDSG), resp. sofern und soweit anwendbar, an die Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO).

D. Gesetzliches

Wir sind gemäss Art. 13 der schweizerischen Bundesverfassung und dem schweizerischen Bundesgesetz über den Datenschutz DSG sowie – wo zutreffend – gemäss Datenschutzgrundverordnung EU-DSGVO zum Schutz personenbezogener Daten verpflichtet.
Wir haben alle in unserem Einflussbereich stehenden Vorkehrungen und Massnahmen getroffen sowie entsprechende Vereinbarungen mit externen Dienstleistern abgeschlossen, damit wir den Schutz dieser Daten nach bestem Wissen und Gewissen online und offline gewährleisten können.

Im Detail

1. Besuch unserer Website, Server-Logfiles

Der Browser deines Endgerätes sendet beim Aufrufen der Website automatisch Informationen an deren Server, welche temporär in Server-Logfiles gespeichert werden. Es handelt sich dabei um:

  • den verwendeten Browser (inkl. Version)
  • das Betriebssystem deines Zugangsgerätes
  • die Internetseite, von welcher aus der Zugriff erfolgt (referrer URL)
  • die IP-Adresse des anfragenden Endgerätes
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Foundera-Website
  • Land, von welchem aus zugegriffen wurde und Spracheinstellungen
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Name des Internetproviders des Nutzers

Wir verarbeiten diese Daten gestützt auf unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 13 DSG (sowie – soweit anwendbar – Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um die IT-Sicherheit zu gewährleisten und einen stabilen und sicheren Verbindungsaufbau sowie die Funktionsfähigkeit unserer Website zu ermöglichen und aufrecht zu erhalten. Weiter nutzen wir diese Daten zur Optimierung unserer Inhalte und unseres Angebots auf der Website. Wir ziehen aus diesen Informationen keine unmittelbaren Schlüsse auf Ihre Identität und werten die Informationen zu statistischen Zwecken aus. Weiter verwenden wir Cookies (vgl. Ziffer 5 nachstehend) und Webanalysedienste / Tracking Tools (vgl. Ziffer 6 nachstehend).

2. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe deiner personenbezogenen Daten an Dritte kann erfolgen, wenn wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Dritte als Auftragsdatenverarbeiter beiziehen (z.B. Hosting-Partner, Entwicklungs- und Innovationspartner, etc.). Solche Dritte verarbeiten Daten ausschliesslich gemäss unseren Vorgaben und im Rahmen der Erfüllung des Vertrages mit Ihnen. Es ist ihnen nicht gestattet, Datenverarbeitungen vorzunehmen, welche nicht im Rahmen der vorliegenden Datenschutzerklärung erfolgen; ihnen ist insbesondere die Verarbeitung von personenbezogenen Daten für eigene Zwecke untersagt. Weiter kann eine Weitergabe der Daten im Rahmen von eingesetzten Analysetools erfolgen (vgl. dazu nachstehend Ziffer 6 mit weiterführenden Hinweisen).

3. Auskünfte von Dritten

Die Partner von Foundera sind verpflichtet Foundera darüber zu informieren, ob der Kunde nach der Vermittlung eine Dienstleistung bezogen bzw. ein Produkt gekauft hat. Bei erfolgreicher Vermittlung wird zusätzlich die Angabe übermittelt, welche Dienstleistung bezogen bzw. welches Produkt gekauft wurde. Die Daten können zum Berechnen der Vermittlungsgebühr und zu Analysezwecken eingesetzt werden.

4. Weitergabe der Daten ins Ausland

Eine Übermittlung von Daten ins Ausland zu anderen als in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Zwecken erfolgt nicht. Sollte das Datenschutzniveau im Ausland nicht dem schweizerischen, resp. dem EU-Niveau entsprechen, streben wir die vertragliche Einhaltung des schweizerischen, resp. EU-Datenschutzniveaus an.

5. Cookies

Wir setzen auf unserer Website und in der Applikation Cookies ein, um die Art und Weise der Nutzung der Website statistisch zu erfassen (z.B. Anzahl und Art der Besuche auf der Webseite, Informationen und Nutzerpräferenzen sowie Länder- und Spracheinstellungen). Diese Informationen dienen dazu, die Webseite benutzerfreundlich zu gestalten und die Informationen zu optimieren. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche der Browser des Nutzers bei dessen Besuch der Website automatisch erstellt und die auf seinem Endgerät (z.B. Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden. Sie enthalten keine Viren, Trojaner oder Schadsoftware und richten auf dem Endgerät keinen Schaden an. Eingesetzt werden einerseits Session Cookies, welche nach dem Verlassen der Webseite automatisch gelöscht werden, andererseits Cookies, welche es uns erlauben zu erkennen, dass ein Nutzer die Webseite erneut besucht. Diese werden nach einer bestimmten Zeit gelöscht. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Du kannst jedoch die diesbezüglichen Einstellungen in deinem Browser selbst ändern und Einschränkungen oder eine vollständige Deaktivierung vornehmen. Letzteres kann jedoch dazu führen, dass du nicht sämtliche Funktionen der Website nutzen kannst. Weitere Informationen zu Cookies kannst du z.B. der folgenden Webseite entnehmen: https://www.allaboutcookies.org/

6. Tracking-Tools / Cookies von Drittanbietern

6.1 Google Analytics

Zur Analyse und Optimierung von Applikation, Webseite und Services benutzen wir die Technologie Google Analytics von Google Inc., mit Sitz in Mountain View, Kalifornien, USA (nachfolgend «Google»). Google verwendet Cookies (vgl. Ziffer 5), die auf deinem Gerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Trackingdaten über deine Nutzung unserer Website und Applikation werden an Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet. Google Analytics wird auf unserer Website um den Code «anonymizeIP» erweitert. Damit werden die IP-Adressen nicht personenbezogen an Google übermittelt, sondern die letzten drei Ziffern anonymisiert. Google erstellt Reports über die Nutzung unserer Webseite, über Webseitenaktivitäten und gegebenenfalls weitere Dienstleistungen. Du kannst weiter die Erfassung und die Verarbeitung der durch das Cookie erzeugten Daten durch Google hinsichtlich deiner Nutzung unserer Webseite unterbinden (inkl. der IP-Adresse des zugreifenden Rechners): http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Dieses Opt-out-Cookie gilt für den verwendeten Browser und lediglich für die verwendete Webseite und wird auf deinem Rechner abgelegt. Bei einer Löschung der Cookies in den Einstellungen des verwendeten Browsers muss das Opt-Out Cookie neu gesetzt werden. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics sind insbesondere in der Google-Analytics Hilfe und der dort verlinkten Datenschutzerklärung von Google erhältlich: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

6.2 Google Ads und Google Conversion Tracking

Diese Website verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States («Google»).
Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das sogenannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google-Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von «Conversion-Cookies» erfolgt auf Grundlage des Schweizerischen Datenschutzgesetzes. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Mehr Informationen zu Google Ads und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

6.3 Hotjar

Wir nutzen weiter Hotjar, einen Analysedienst der Hotjar Ltd mit Sitz in Malta, Europa, um die Bedürfnisse unserer Nutzer-/innen besser zu verstehen und das Angebot auf dieser Website zu optimieren. Die Technologie von Hotjar ermöglicht uns ein besseres Verständnis über die Erfahrungen der Nutzer-/innen (z.B. wieviel Zeit sie auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.), was uns eine Ausrichtung basierend auf dem Feedback unserer Nutzer/-innen ermöglicht. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer/-innen und über ihre Endgeräte zu sammeln. Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt. Du kannst der Datenerhebung zu diesen Zwecken widersprechen, indem du die Speicherung von Cookies über eine Browser-Einstellung verhinderst. Vgl. auch https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out. Weitere Informationen zum Datenschutz erhältst du unter folgendem Link: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy

6.4 Sentry

Wir nutzen den Webanalysedienst Sentry. Der Dienst wird angeboten von Functional Software, Inc. dba Sentry, 45 Fremont Street, 8th Floor, San Francisco, CA 94105, USA. Der Dienst erhebt und speichert Daten, die ausschließlich der Analyse von Fehlerfällen sowie der Überwachung der Systemstabilität dienen. Sentry dient allein diesen Zielen und wertet keine Daten zu Werbezwecken aus. Die Daten der Nutzer, wie z.B. Angaben zum Gerät oder Fehlerzeitpunkt werden anonym erhoben und nicht personenbezogen genutzt sowie standardmässig nach 90 Tagen gelöscht. Der Datenerhebung und -speicherung durch Sentry kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem du die Cookies in den Browsereinstellungen deaktivierst.
Die Datenschutzerklärung von Sentry ist unter https://sentry.io/privacy/ abrufbar.

6.5 Live Chat Technologie (Intercom)

Unsere Website verwendet folgende Technologie zum Bereitstellen eines Sofortnachrichtendienstes auf unserer Website: Intercom, Irland und USA, mit Intercom wurde ein DPA (Data Processing Addendum) abgeschlossen. Wenn du das Intercom-Interface benutzt (Chat), werden die Daten (inklusive Kontaktdaten), die du eingibst, bei uns gespeichert, damit wir deine Anfrage bearbeiten können.
Wir bearbeiten diese Daten, um auf deine Anfragen und Anmerkungen zu antworten, und/oder um einen Vertrag oder vorvertragliche Massnahmen zu erfüllen. Weitere Informationen zum Datenschutz erhältst du unter folgendem Link: https://www.intercom.com/legal/privacy

7. Newsletter

Wenn du dich für unseren Newsletter mit deiner E-Mail-Adresse angemeldet hast, speichern und nutzen wir deine E-Mail-Adresse für die Übersendung unseres Newsletters mit Informationen und Werbung über uns, bis du dich von unserem Newsletter abgemeldet hast.
Für unseren Newsletter-Service nutzen wir den Newsletter-Dienst «Mailchimp» der Rocket Sience Group LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000 Atlanta, GA 30308.
Wenn du deine E-Mail-Adresse für den Erhalt des Newsletters einträgst, wird diese zunächst bei MailChimp für den Zweck gespeichert, dem Inhaber eine E-Mail zuzusenden, in der er/sie die Anmeldung zu dem Newsletterversand bestätigen kann («Double-Opt-In»). Nach einer solchen Bestätigung wird die E-Mail-Adresse dauerhaft beim MailChimp gespeichert, bis du dich vom Newsletterempfang abgemeldet hast oder du von uns gelöscht wirst. MailChimp speichert das Datum der Anmeldung sowie die IP-Adresse, unter der die Anmeldung erfolgt ist. Eine weiterführende Nutzung deiner IP-Adresse erfolgt nicht.
Wir weisen darauf hin, dass die Daten, die über MailChimp erhoben und genutzt werden, auf Rechnern in den USA gespeichert und verarbeitet werden. Mit deiner Einwilligung in den Empfang unseres Newsletters erklärst du dich hiermit einverstanden. Darüber hinaus haben wir einen Datenverarbeitungsvertrag mit MailChimp auf Basis der sog. EU-Standardvertragsklauseln geschlossen. Eine sonstige Weitergabe deiner E-Mail-Adresse an Dritte erfolgt nicht.
Du kannst dich jederzeit von unserem Newsletter abmelden. In jeder E-Mail mit unserem Newsletter ist ein Abmeldelink enthalten. Du kannst auch jederzeit deine Einwilligung in die Nutzung deiner E-Mail-Adresse für die Zukunft uns gegenüber widerrufen. Nutze hierzu bitte die unten angegeben Kontaktmöglichkeiten.

8. Technische und organisatorische Massnahmen

Die Datenverarbeitung erfolgt unter Ergreifung von geeigneten technischen Massnahmen (z.B. Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen, Datensicherungen, etc.) und organisatorischen Massnahmen, damit die uns vorliegenden personenbezogenen Daten gegen teilweisen oder vollständigen Verlust, gegen unbefugten Zugriff Dritter und gegen Manipulationen gesichert sind. Im Rahmen der organisatorischen Massnahmen sind unsere mit der Verarbeitung von Daten beauftragten Mitarbeitenden und Auftrags-Datenverarbeiter zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben verpflichtet. Die Übermittlung von Informationen über das Internet und über andere elektronische Mittel bildet jedoch immer gewisse Sicherheitsrisiken. Wir können keine Garantie für die Sicherheit solchermassen übermittelter Informationen übernehmen.

9. Speicherdauer / Datenlöschung

Wir speichern die uns von dir mitgeteilten Informationen und Daten, solange es für die vorstehend erwähnten Zwecke notwendig ist, resp. solange unsererseits ein berechtigtes Interesse vorliegt oder – sofern die Datenverarbeitung gestützt auf deine Einwilligung erfolgt – solange du deine ausdrückliche Einwilligung nicht widerrufen hast. Allfällige gesetzliche Aufbewahrungsvorschriften bleiben ausdrücklich vorbehalten.

10. Deine Rechte

Du hast die Möglichkeit, bei allen Daten mit Bezug zu deiner Person die folgenden, kostenfreien Rechte wahrzunehmen:

  • Auskunft darüber zu verlangen, ob, und falls ja, welche personenbezogenen Daten wir über dich bearbeiten.
  • Die Berichtigung, resp. Vervollständigung bei uns gespeicherter Daten zu verlangen
  • Das Recht, die Löschung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Datenverarbeitung nicht mehr notwendig ist (insbesondere nach Beendigung des Vertrages). Wir werden diese Datenlöschung vornehmen, sofern und soweit die Aufbewahrung der Daten nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäusserung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten), aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • Das Recht, eine Einschränkung und / oder Sperrung der Datenverarbeitung zu verlangen, soweit wir nicht rechtlich zu einer Verarbeitung verpflichtet sind.
  • Du hast das Recht, Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung einzulegen, welche wir gestützt auf unser berechtigtes Interesse verarbeiten. Weiter steht es dir frei, allenfalls erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen. Dies kannst du mit einer E-Mail, an die unter Ziffer 1 erwähnte Adresse tun. Die Rechtmässigkeit einer aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung der Daten wird dadurch nicht berührt.
  • Das Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten unentgeltlich in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format herauszuverlangen.
  • Die vorerwähnten Rechte, insbesondere auch das Widerspruchsrecht, gelten auch im Fall des Vorliegens einer automatischen Entscheidungsfindung. Eine solche führen wir jedoch nicht durch. Weiter führen wir kein Profiling durch, sondern nutzen die Informationen lediglich zur Optimierung unserer Webseite.
  • Du hast das Recht, bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzulegen. In der Schweiz kannst du dich mit deinem Anliegen an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten wenden (www.edoeb.admin.ch).

11. Version der Datenschutzerklärung und Änderung

Sobald wir auf dieser Website Funktionen oder Verlinkungen hinzufügen, verändern oder löschen, passen wir diese Datenschutzerklärung an. Die jüngste Datenschutzerklärung ersetzt jeweils alle vorhergehenden Versionen.

25.05.2022 / V1.1